Wie vererbt sich ein Senkrücken oder weicher Rücken weiter?

By St. Lucia | Zucht

Rate this post

Ach Mann, ich bin ja immer noch auf der Suche nach dem passenden Papa für meine zukünftigen Fohlen.

Gestern habe ich dann – das erste Mal – einen Hengst gefunden, der wirklich toll passen würde:

Natürlich PRE, riesengroß (1,69), Rappe, mit viel Knochenstärke, (brauch ich ja für meine beiden Nervioso IX Stuten), gute Schulter, toller Hals, etwas grober Kopf, sehr gute Bewegungen – auch aus der HH aaaaaber: er hat einen weichen, wenn nicht sogar Senkrücken!

Der Hengst ist nun 6jährig und wurde bereits mit 3 Jahren angeritten. Und sein Reiter und Besitzer ist nicht gerade ein Leichtgewicht….

Die Fohlen haben mich alle überzeugt. Ein 1,5 jähriger Hengst von ihm (übrigens ein Fuchs, Silke 😉 ) war wirklich hervorragend! Er gibt seine Knochenstärke durchweg weiter (und das ist mir neben dem Gangvermögen sehr wichtig) und die Rücken der Fohlen waren alle sehr gut.

Jetzt überlege ich: gehe ich das Risiko ein, einen Senkrücken zu riskieren? Meine beiden Stuten haben beide einen kurzen Rücken ohne Schwung.

Der Hengst ist zudem von der Decktaxe her nicht gerade günstig…

Aber die andere Alternative wäre TG aus Spanien, und da bin ich ja ein gebranntes Kind :red:

Och Mensch, vielleicht sollte ich doch einfach nur vermehren 😀

(28) comments

Add Your Reply
>