Hi,
mit der Suchfunktion habe ich jetzt nicht das richtige gefunden für mich, falls es doch einen Fred dazu gibt möge man mich zu diesem verweisen.
Folgendes Problem:
Auf einer 1,5ha Weide für zwei Pferde haben wir gut ein Drittel zur sofortigen Beweidung abgeteilt. Rest der Wiese soll aufgespart werden, da es auch seit Wochen nicht regnet und Gras nicht wächst. Platz genug ist dennoch vorhanden, meine ich.
Pferde kennen die Wiese, standen schon im letzten Jahr OHNE Probleme hier. :denk:
Nun büchst aber das “Pony” aus meinem Profilbild ständig aus, er bricht in den abgeteilten Teil der Weide ein. GsD ist er dann immer noch eingezäunt und akzeptiert dies auch (noch! :motz: ), wohl vor allem weil hier eine deutliche optische Grenze auf allen Seiten ist. Eine Seite breiterer wasserführender Graben, eine Seite langer Unterstand (alter und inzwischen pferdegerecht umgebauter Melkstand), eine Seite hohe und dichte Büsche und die letzte Seite ist begrenz durch eine größere Kuhherde. Die Viecher sind ihm nicht geheuer.
Nun der Plan, die Stromlitze, die die Weide unterteilt mit mehr Strom zu versehen, da ich dem Pferd nicht “mühsam” die Scheu vor der Litze abtrainieren will. Litze ist doppelt gezogen, 2,5cm stark und Weidezaunprüfer zeigt 1.500 Volt an.
Macht es Sinn da noch mehr draufzubringen? Oder springt er dann aus Angst erst recht durch?
Ich habe gesehen, dass er sich katzengleich zwischen oberer und unterer Litze durchwindet, der Stromzaun bleibt dabei ganz!
Hat jemand Erfahrung mit Ausbrechern und kann mir was dazu sagen?
Wenn ich den Bauern, von dem wir den Strom beziehen (wir klinken uns in die Litze der Kuhherde ein), frage kann ich vermutlich bis 5.000 V draufpacken, hatten wir letztes Jahr zumindest auf dem äusseren Zaun. Aber da hatten wir noch nicht die Weide abgeteilt mit dem Ergebnis, dass sie stark verunkrautet und mit Geilstellen überzogen war bis Mitte der Weidesaison.
Bin dankbar für Tipps.
Session expired
Please log in again. The login page will open in a new tab. After logging in you can close it and return to this page.