Der " Zorn vom lieben Herrgott" …

By otto | Fütterung

Rate this post

Heute teilte mein SB per Rundschreiben folgenden Sachverhalt mit:

“(…) über die anhaltende Trockenheit brauche ich nicht viele Worte zu verlieren – hat wohl jeder mitbekommen, dass selbst der Wonnemonat Mai keine Niederschläge gebracht hat. Ich möchte viel mehr auf die Folgen eingehen.
Einige Grasflächen von unseren Offenställen sind bereits abgegrast – das Gras unserer Heuwiesen ist kniehoch, ein Minderertrag von 50% ist realistisch, und das beim 1. Schnitt, der als der Ertragsreichste normalerweise für volle Heulager reichen soll. Negativ wirkt sich auf die ganze Futtersituation zudem aus, dass aus dem schlechten, letzten Jahr kein Heu mit in die neue Ernte genommen werden kann, da nichts mehr da ist.
(…)

Der Markt ist komplett leer, es ist keine Frage des Preises für Heu, sondern nur die Frage, ob überhaupt noch jemand Heu hat.
In den letzten Tagen habe ich all unsere Heuhandelspartner im WW, Eifel, Krefeld, Schwarzwald angerufen. Die Antwort war überall gleich: bei uns vertrocknet alles, das bisschen Gras, was steht, fängt an rückwärts zu wachsen.
Wir können uns also auf galaktische Preise für Heu und auch Stroh sowie Hafer oder besser Futtermittel und wohl auch Lebensmittel einstellen! Selbst, wenn es jetzt eine Woche lang regnet, würde es nicht viel nützen, da das Getreide bereits Ähren bildet, und auch das Gras in der Blüte steht. Ein Längenwachstum ist dann nicht mehr zu erwarten.

Ein befreundeter Heuproduzent aus dem Raum Kelberg (Nürburgring) meinte, dass das der “Zorn vom lieben Herrgott” wäre. Ich wollte wissen wie er das meint. Seine Antwort war: “meinst du, er würde nicht mitbekommen, wie wir mit unseren Hochwertigen Lebensmitteln/Futtermitteln umgehen? Da wird Junges Getreide gehäckselt und in die Biogasanlage geworfen, hochwertige Ackerflächen zu Golfplätzen verwandelt, alte Grasflächen umgebrochen um Mais für Biogasanlagen anzubauen und verschwenderisch mit Futtermitteln umgegangen, sobald irgend was dran ist, weg damit…”
(…)”

Ich denke, da kommen gewaltige Probleme auf uns zu!

(80) comments

Add Your Reply
>