Ich war eigentlich nur auf der Suche nach einem Mineralfutter in Leckerlieform – bisher nehme ich St. Hippolyt Semper Cubes und die werden auch gut gefressen, hatte nur mal welche gesehen, die sind noch etwas größer (dachte dann braucht man nicht immer so viele kleine Dinger, weil in dem St.Hipp-Eimer immer sehr viel Bröckelkram drin ist und dann das Dosierung umständlich wird).
Egal – bei der Recherche bin ich jetzt darauf gestoßen, daß es teilweise unterschiedliche Varianten für Sommer und Winter gibt (z.B. von Lexa), weil dann in dem Sommermineralfutter extra wenig oder keine fettlöslichen Vitamine drin sind (oder war das umgekehrt??).
Frage – muß ich überhaupt wechseln, wenn die Pferde das ganze Jahr über auf der Weide sind und NICHT zugefüttert werden (Kraftfutter, Heu/Heulage natürlich schon)? Oder geht man bei der Wechselfrage dann davon aus, daß die Pferde im Winter halt Kraftfutter bekommen und dann deshalb das Mineralfutter bestimmte Zusätze nicht oder nur reduziert haben darf?
Grundsätzlich soll nur eine Basisversorgung stattfinden (also keine speziellen Probleme bzw. Mängel oder Symptome behoben werden – außer leichter Selenmangel aufgrund selenarmer Böden, somit unzureichender Versorgung sowohl durch Gras als auch durch Heu), eben weil sonst nichts zugefüttert wird. Die Pferde sind entweder Rentner bzw. Robustpferd mit leichter bis mittlerer Arbeit und evtl. demnächst noch ein noch nicht gerittenes Jungpferd (dreijährig).
Session expired
Please log in again. The login page will open in a new tab. After logging in you can close it and return to this page.