Aszidose beim Pferd

By Happy | Fütterung

Rate this post

Hallo ihr Lieben,

leider habe ich ein wiederkehrendes Problem mit meinem Pferd und hätte gerne mal eure Meinung oder auch den ein oder anderen Tip gehört (gelesen).

Es geht um “Palmero”, PRE, Hengst, 7 Jahre, Fütterung: ca. 600 gr Hafer/Tag, 10 kg Heu (kann auch etwas mehr sein :tuete: ), und Magnostable (Iwest), hat den höheren Selenanteil, Magnolythe verträgt er nicht.

Probleme: teilweise massives Kopf hochreißen, klemmen oder “wegrennen”…. seit ca. 3 Monaten sehr feste Kruppenmuskulatur und zeitweise dunkler, sirupartiger Urin (gg Ende)

Mein Pferd hat seit ich ihn habe Rittigkeitsprobleme, die ich am Anfang natürlich auf die schlechte Ausbildung, den falschen “Umgang” , unpassenden Sattel, Zähne und Gelenkblockierungen und die massiven Wachstumsschübe usw. geschoben habe. Die Vorbesitzerin hatte ihn nur 3 Monate und hatte ihn m.M. nach “gemästet”

Alle aufgezählten Dinge wurden behandelt, korrigiert bzw angepaßt. Das Wachstum ist soweit abgeschlossen ( zumindest in die Höhe ;-))

Als ich das erste Mal den dunklen Urin bemerkte, habe ich direkt Blut abnehmen lassen und ein großes Blutbild + Spurenelemente, Elektrolyte… machen lassen.

Ergebnis: sehr deutlicher Selenmangel, Natrium, Magnesium im unteren Grenzbereich, sonst recht unauffällig.

Allerdings macht mich beim Blutabnehmen die Konsistenz des Blutes sehr stutzig, sehr dunkel und zäh, d.h. es kam durch eine großlumige Kanüle sehr langsam rausgetropft und wirkte als wenn es Fäden ziehen würde und es “klebte” zwischen den Fingern. Lt. Ta kein Problem ist halt so…meine Meinung war da doch eine deutlich andere.

Als Kur (1,5 Monate) hatte ich ihm Alkatop von Prodoca gefüttert…. die Reaktion war nach nur drei Tagen massiv. Die Muskulatur wurde weicher, er wurde lauffreudiger, aber nicht dämlich, das Wegrennen und die “Panikattacken” wurden weniger und der Urin roch “normaler” und war einfach nur gelblich. Nach dieser Kur sah er top aus, Fell, Mähne und die Muskulatur waren vom Feinsten. Er lief so Klasse, dass ich ständig angesprochen wurde, was ich mit Palmero gamacht hätte, er wäre ja wie ausgetauscht :hurra: Ich habe mich natürlich gefreut wie Bolle, endlich der Durchbruch nach 2,5 Jahren. Leider hielt das Ganze jetzt vielleicht 1 Monat an und jetzt ist es genauso besch…. wie vor dieser Kur.
Er bekommt wieder das Alkatop seit 3 Tagen und wird auch wieder besser.

So nach diesem ewigen Vorgeplänkel meine eigentliche Frage… habt ihr eine Idee was ich noch machen kann um diesen Zustand stabil zu halten (das Alkatop darf nur Kurweise gegeben werden)
Es kamen jetzt schon Ideen wg. Haferunverträglichkeit, sollte ich ihn auf gequetschte Gerste umstellen….????

Es muß ja eine Ursache geben warum der Stoffwechsel so reagiert!?!?!

Danke schon mal an alle, die sich jetzt auch anfangen den Kopf zu zerbrechen :thumbsup:

P.S. Urin wurde nicht untersucht

(11) comments

Add Your Reply
>