Sattel rutscht nach vorne

By Harrietta | Ausrüstung

Wenn der Sattel nach vorne rutscht, dann kann das verschiedene Ursachen haben. Hier gehen wir darauf ein, welche Ursachen in Frage kommen. Ausserdem findest Du unten Beiträge aus unserer Community zu diesem Thema.

Warum rutscht ein Sattel nach vorne?

Rutschen ist kein eindeutiges Zeichen, es heisst nur, dass der Sattel nicht an der Stelle bleibt wo er eigentlich sein sollte. Aber warum ist das so? Folgende Ursachen könnten dafür verantwortlich sein:

Der Sattel passt nicht:

  • Brückenbildung (dadurch fehlende Haftung)
  • Schwerpunkt zu weit vorne / hinten (ebenfalls fehlende Haftung)

Der Körperbau des Pferdes begünstigt das Sattelrutschen:

  • Buchform des Pferdes: Stark nach vorne abfallender Bauch -> Bauchgurt wird nach vorne gezogen
  • Überbaute Statur (Pferd hinten höher als vorne)
  • Wenig bis kaum Widerrist: Wenig Halt für den Sattel

Der Reiter schiebt den Sattel nach vorne:

  • Starkes "Schieben" des Reiters beim Reiten
  • Reiter sitzt ausserhalb des Schwerpunkts (Stuhlsitz oder ständiger Entlastungssitz)

Weitere Möglichkeiten

  • Der Gurt wird nicht stark genug angezogen (häufig bei Pferden mit Sattelzwang wird der Gurt zu gering angezogen)
  • Falsche Sattelunterlagen (zu dicke oder rutschige Unterlage)

Dear Sattel passt nicht:

Die Stabilität des Sattels ist entscheidend für eine festen Sitz. Häufig rutscht der Sattel in der Schwebephase, also z. B. beim Leichttraben oder in der Schwebephase beim Galoppieren.
Gerade in diesen Phasen ist es wichtig, dass der Sattel auch ohne Reitergewicht genügend Haftung aufweist um nicht von seiner Position "weg zu rutschen".

Sattel macht eine Brücke

Macht der Sattel z. B. eine Brücke (also liegt er in der Mitte des Pferdes nicht oder weniger stark auf), fehlt die Haftung in diesem Bereich. Die verbleibende Haftung ist dadurch geringer und der Sattel kommt dadurch leichter ins Rutschen.

Sattel liegt nicht im Schwerpunkt

Gleiches gilt, wenn der Sattel einen falschen Schwerpunkt hat: Ist der Sattel zu eng oder zu weit, dann hebt er vorne oder hinten ab. Durch das Abheben fehlt es an Kontaktfläche und die Stabilität sinkt. Resultat: Der Sattel rutscht nach hinten oder nach vorne.

Fazit: Rutscht der Sattel, dann als erstes die Passform prüfen (lassen).

Lösung: Sattel anpassen lassen

Der Körperbau des Pferdes begünstigt das nach vorne Rutschen:

Auch bei einem passenden Sattel kann es dazu kommen, dass der Sattel tendenziell nach vorne rutscht, nämlich dann, wenn der Bewegungsablauf und der Körperbau des Pferdes den Sattel nach vorne schieben.

Nach vorne abfallender Bauch: Bauchgurt rutscht nach vorne

Der Bauchgurt soll - so lehrt es die Sattelanpassung - gerade nach unten laufen. Doch ist das dem Bauchgurt häufig herzlich egal!

Er legt sich in vielen Fällen einfach an den Punkt mit dem geringsten Bauchumfang, egal wo man zuerst gurtet.

Normal haben Pferde in der Mitte des Bauches ein Maximum und irgendwo zwischen den Vorderbeinen und der Mitte ein Minimum. dirt legt sich der Bauchgurt nach etwas Bewegung in den meisten Fällen auch hin.

Wenn dieses Minimum jetzt besonders weit vorne liegt, dann zieht der Bauchgurt den Sattel mit nach vorne und es kann sein, dass der ganze Sattel nach vorne rutscht.

Fazit: Schau dir den Bauchgurt nach ein paar Runden Reiten an - zieht er sich nach vorne und zieht den Sattel damit mit?

Lösung: Es gibt verschiedene Anti-Rutsch-Gurte die genau das verhindern sollen. Oder man probiert es mit asymmetrisch geformten Gurten die den Zug weiter nach hinten bringen.

Überbauter Rücken des Pferdes

Ist der Rücken des Pferdes stark überbaut führt das - bei nicht darauf abgestimmten Sätteln - häufig dazu, dass der Sattel leicht nach vorne rutscht.

Vor allem dann, wenn der Reiter nicht richtig im Schwerpunkt sitzt.

Die Lösung ist hier oft einfach:

  1. Ein Pad das den Sattel vorne anhebt und die Ungleichheit ausgleicht
  2. Ein Sattel der mit entsprechender Polsterung das Ungleichgewicht ausgleicht und den Reiter in den Schwerpunkt setzt.

Hallo ihr Lieben,
ich suche nach genialen Ideen, meinen Sattel am rutschen zu hindern.
Seit etwa einem Jahr habe ich einen Jaguar Sattel, der in den letzten ungefähr zwei Monaten begonnen hat, nach vorne zu rutschen. Der Sattler war da, hat die Kammer enger gemacht, das hat die Geschichte doch deutlich verbessert. Dann hat er mir eine V-Gurtung eingebaut, die zwar meiner Meinung nach weniger Einfluss auf das Rutschen hat, aber den Sattel stabilisiert, ich fühle mich auf jeden Fall wohler.
Heute habe ich es mal mit einem anatomischen Gurt versucht, das hat wohl noch mal so etwa einen halben cm gebracht.
Aber ich hätte ihn gerne noch so anderthalb cm weiter hinten, sprich da, wo er zu Beginn des Reitens liegt…
Hat jemand eine zündende Idee? :daumen:

Rate this post

(22) comments

Add Your Reply
>