Friesen und spanische Pferde als Jungpferd anders arbeiten?

By Asterix | Ausbildung

Rate this post

Ich besitze einen 4 Jährigen Friesenmix. Vor 2 Wochen war bei uns eine auf Chiropraktik spezialisierte Tierärztin. Diese stellte fest dass die Fesselgelenke meines Pferdes extrem beweglich sind.[nicht verwechseln mit durchtrittig – sie meinte die Rotation). Dies soll eine Eigenheit speziell der Friesen, Spanier und auch Isländer sein, die das wohl alle haben. Deshalb soll ich auch vorwiegend ganze Bahn und wenig Zirkel und gebogene Linien reiten, weil gerade auf gebogenen Linien dann die Knochen aneinander reiben. Hufknorpelverknöcherung ist wohl auch eine typische daraus resultierende Erkrankung. Ich hab sowas noch nie gehört und kann auch nichts dergleichen finden :denk:
Ich finde es allerdings ein wenig schwierig im Trab hauptsächlich ganze Bahn zu reiten (im Schritt ist übrigens alles erlaubt). Will ihn ja schon auch altersentsprechend gymnastizieren und gerade bei den Übergängen finde ich gebogene Linien schon hilfreich. Ab einem Alter von 6 -7 Jahren soll es sich mehr festigen und dann kann man diese Pferde auch anders arbeiten.

Wer hat sowas schon mal gehört und wie “arbeitet” ihr eure Jungen? (Wirklich fast nur ganze Bahn? ?(

Longieren soll man da wohl auch nicht zu oft – mach ich jetzt eh nicht – und wenn dann üben wir das in ganzer Bahn. Pferd gefällt es – meiner Kondition tut es gut :hech:

(63) comments

Add Your Reply
>