Hallo!
Nun haben wir uns leichten Herzens dazu entschieden, unsere beiden Pferde dieses Jahr in die verdiente Rente zu schicken. Eine schöne “Seniorenresidenz Silberschweif” ist gefunden und die zwei Damen werden nach dem Anweiden im Mai dorthin umziehen. Wo das nun alles geklärt ist, sind wir seit einigen Wochen auf der – sehr entspannten und uneiligen – Suche nach einem Nachwuchspferd und lernten am Wochenende eine schwere Warmblutstute kennen, die in allen Bereichen gut zu uns passen würde und auch gefällt. Leider bügelt sie mit dem rechten Vorderbein ziemlich heftig, auf der linken Seite sieht man auch eine leichte Tendenz, der Bogen ist aber längst nicht so ausgeprägt wie rechts. Allerdings muss ich auch erwähnen, dass die junge Dame (5) barhufig läuft und seit der Aufstallung im vergangenen Herbst nicht ausgeschnitten wurde. Der Huf ist faktisch schief und zwar nicht zu knapp. Leider kann ich nicht beurteilen, was nun Henne und was Ei ist. Ist der Huf schief, weil sie bügelt oder bügelt sie, weil der Huf schief ist? Von der Logik her schließe ich eigentlich aus, dass sich das Bügeln nach Korrektur des Hufes gibt und gehe davon aus, dass die Schiefe im Huf von der Fehlbelastung durch das Bügeln kommt.
Was ich nun gerne wissen würde:
Ist das Bügeln ein reiner Schönheitsfehler oder müßten wir bei Anschaffung des Pferdes mit gesundheitlichen Problemen im fortgeschrittenen Alter rechnen? Kann man einem Pferd das Bügeln abtrainieren? Wohl eher nicht, oder?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Liebe Grüße
Sonja
Session expired
Please log in again. The login page will open in a new tab. After logging in you can close it and return to this page.