Steigen

Ein steigendes Pferd hat immer eine imposante, eindrucksvolle und manchmal sogar einschüchternde Wirkung auf Menschen und wird in keiner guten Pferdeshow vergessen. Das steigende Ross ist sogar in manchen Ländern Wappenzeichen oder wird als Symbol für Freiheit und Stärke eingesetzt. Auch bei der Lektion Steigen gibt es unterschiedliche Ausbildungsmethoden, die von der Kraft des Pferdes und der Kenntniss des Ausbilders abhängig sind.
Fuchteln Sie bitte nicht mit einer Gerte vor Ihrem Pferd herum, denn Sie
kommen in die Gefahr, bei der Provokation mit der Gerte, vom Pferd mit
den beiden Vorderbeinen angesprungen zu werden. Haben Sie es noch dazu
mit einer sensiblen Stute zu tun, wird sie sogar versuchen zuzubeißen.
Da Gesichtsoperationen sehr teuer sind und Unfälle kein Spaß, sollten
Sie besonders für diese Lektion eine Fachfrau- mann aufsuchen. Etwas
Aufwendiger, gymnastisch sinnvoller und lehrreicher ist es, dem Pferd
das Steigen in Form einer so genannten Pesade bei zu bringen. Diese
Methode erfordert Kenntnisse über die Arbeit mit dem Kappzaum und der
hohen Schule und ist auch von Freizeitreitern zu erreichen. Aus einer
Pesade können natürlich noch weitere spektakuläre Showeffekte erarbeitet
werden. Zum Beispiel eine Levade, eine Courbette, oder eine
Laufcourbette bei der die Pferde auf der Hinterhand bis zu 30 Metern mit
dem Reiter zurücklegen können.



Vorteile der Pesade liegt in der
Kontrolle über den aktiven Pferdekörper, den Sie so in Bewegung setzen,
dass die Muskulatur der Hinterhand angesprochen wird und dem Pferd, aus
gesundheitlicher Sicht, auch als Reitpferd nützt. Außerdem stehen Sie
bei der Ausbildung an der Hand, gefahrlos neben dem Pferd und können
nicht von Hufen oder Zähnen verletzt werden. So unterschiedlich wie die
Ausbildungsmöglichkeiten des Steigens sind, sind auch die Ausführungen.
Sie können das Pferd vom Boden aus oder auch unter dem Sattel steigen
lassen und in der Höhe variieren und dabei die Vorderbeine des Pferdes
herabhängen oder nach oben strecken lassen. Ein gestrecktes und ein
angewinkeltes Vorderbein beim Steigen und ein Strecken beider
Vorderbeine nach oben mit einem gleichzeitigen Strampeln wirken
besonders imposant. Zirkuslektionenkurse & Klassische Dressur für Anfänger und Fortgeschrittene Pferdebesitzer bietet die ShowReitSchule Rabea Schmale an.

Fragen zu Zirkuslektionen beantworten wir gerne:

Hotline:

spanischespferd@showreiter.de  oder

Telefon: 0571 – 3 88 44 66 ab 20 Uhr

Copyright
by Rabea Schmale und Das-Spanische-Pferd.de

Sämtliche Texte und Bilder
sind urheberrechtlich geschützt. Wir prüfen regelmäßig mit Copyscape!
Alle Angaben und Methoden in sind sorgfältig erwogen und geprüft.

Sorgfalt
bei der Umsetzung ist jedoch geboten. Wir übernehmen keinerlei Haftung
für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die im Zusammenhang mit der
Anwendung und Umsetzung entstehen können.

>