Dt. Reitpony Winni

By Mosquetero | Pferde ab 4 Jahre

Rate this post

Nachdem es nun hier soviele schicke Ponys gibt, will ich euch meinen Kleinen auch mal vorstellen. Irgendwie bin ich in den über 4 Jahren, die ich jetzt hier im Forum bin, nie dazu gekommen.
Winni, *1992, von Bolero x Merafic ox, Dt. Reitpony, 1,38m groß

Winni und mich verbindet mittlerweile eine langjährige, nicht immer ganz einfach Geschichte. Er ist mein Herz und meine Seele, mein bester Freund und eine Landplage. Seit Jahren begrüßt er mich täglich mit einem fröhlichen Wiehern und macht mich glücklich.
Unsere gemeinsame Zeit begann im Herbst 2001, als ich ihn als Reitbeteiligung bekam. Dass wir kein Dreamteam waren, wäre eine Untertreibung gewesen. Die Reitstunden waren nicht wirklich schöne Erlebnisse, weil Winni mehr durch die Gegend sprang als tat, was ich wollte. Im Dezember 2002 sollte er dann verkauft werden und meine Eltern fragten mich, ob ich ihn haben wolle. Ich wollte zwar nicht unbedingt dieses Pony haben, aber wie alle pferdeverrückten Mädels wollte ich natürlich sofort ein eigenes Pony haben. Und von heute auf morgen war ich für ihn verantwortlich, musste mich, da meine Eltern überhaupt keine Ahnung von Pferden haben, selbst um Tierarzt, Hufschmied, Wurmkur, Turniernennungen etc. kümmern (ich war gerade mal 12 Jahre alt). Das klappte auch irgendwie. Reiten war nach wie vor nicht besonders toll. Springen ging nicht, weil ich ihn nicht halten konnte. Dressur war auch nicht besonders ergiebig. Es war alles nicht besonders toll, doch irgendwie war ich noch sturer als das Pony und wollte partout nicht aufgeben. Ich weiß nicht mehr wann, aber es kam ein Tag, an dem sich unser Verhältnis änderte. Ich hatte ausnahmsweise mal einen unserer Machtkämpfe gewonnen und ab da ging es bergauf. Aus dem Gegeneinander wurde ein Miteinander. Heute ist es mehr ein Füreinander. Ich reite ihn jetzt nur noch am Wochenende, da ich mit Ronaldo gut beschäftigt bin. Unter der Woche hat er zwei ganz liebe und engagierte RBs, die sich um ihn kümmern. Ihn zu reiten ist für mich jedes Mal wie nach Hause kommen. Heute ist er mein größter Schatz und ich würde ihn niemals weggeben.
Winni ist ein absoluter Allrounder. Wir reiten Dressur, Springen, Geländespringen, Ausreiten, mit Sattel und ohne, vorwärts, rückwärts. Wir haben so ziemlich jeden Unsinn, den man mit einem Pony machen kann, mal ausprobiert. Turniere sind nicht so unser Ding, weil Winni immer sehr nervös und aufgeregt ist und mein eigene Aufregung das nicht gerade besser macht. Etliche Jugendreiterprüfungen endeten in einer Katastrophe, weil Winni die ganze Abteilung aufmischte, den Richtern den Zucker zum Kaffee klaute oder einfach das Viereck verließ. Beim Springen weigerte er sich meistens, über die Sprünge zu hüpfen. Irgendwann stellte ich fest, dass die normalen Regeln für dieses Pony nicht gelten und suchte nach unserem eigenen Weg. Letztlich waren wir in einer E- und A-Dressurreiterprüfung platziert. Ich bin bis heute sehr stolz auf ihn, auch wenn es nur vereinsintern war. Das Reitgefühl war beide Male spitze und das hängt schließlich nicht mit der Konkurrenz zusammen. Unser Verein veranstaltet jedes Jahr an Neujahr ein Zeitspringen, das wir auch 2x gewinnen konnten. Jetzt reite ich wenn überhaupt nur Geländeprüfungen, weil uns das Tempo dort mehr entgegenkommt.
Unsere Lieblingsorte sind die vereinseigene Rennbahn und natürlich das Wattenmeer. Neben seinem Hauptjob als Kinder- und Lehrpony ist Winni nebenberuflich als Weide- oder Hängerpartner hoch geschätzt und viel beschäftigt. Trotz seiner 19 Jahre benimmt er sich gern wie ein 3-jähriger Hengst und macht seinen Urgroßeltern (im Abstammungsnachweis steht nur “Wildbahnhengst” und “Wildbahnstute”) alle Ehre.
Mein gesamter PC ist mit Bildern von Winni zugemüllt und ich werde jetzt versuchen, chronologisch einige einzustellen. Leider erst ab 2006, weil wir vorher keine Digicam besaßen. Zuerst mein Lieblingsfoto!

(76) comments

Add Your Reply
>