(Eine professionelle Anpassung kann diese Liste nicht ersetzen – sie gibt lediglich sinnvolle Hinweise für die Einschätzung, ob der Sattel passt oder nicht. Es sollten alle Fragen mit „Ja“ beantwortet werden könne!)
Der Sattel selbst
▢ Ist er symmetrisch?
▢ Ist der Sattelbaum unbeschädigt?
▢ Ist das Polster gleichmäßig – ohne „Knoten“ oder „Löcher“ – und dabei nicht zu fest oder zu weich?
Der Sattel auf dem Pferd
▢ Liegt der Sattel vor dem letzten Rippenbogen?
▢ Ist genügend Widerristfreiheit vorhanden, auch bei Anhebung des Halses?
▢ Ist die Schulter frei und wird nicht eingeengt?
▢ Verläuft das Kopfeisen parallel zum Schulterblatt?
▢ Liegt der Sattel gleichmäßig auf und kippt auch nicht bei Rückenaufwölbung?
▢ Liegt der Sattel im Schwerpunkt (nicht zu weit hinten und auch nicht zu weit vorne)?
▢ Ist die vordere Gurtstrippe im Lot nach unten?
Der Sattel in Bewegung mit Reitergewicht
▢ Bleibt der Sattel ruhig liegen?
▢ Liegt der Sattel nach Bewegung immer noch da, wo Sie ihn hingelegt haben?
▢ Läuft das Pferd mit Sattel genauso locker und entspannt wie ohne?
Im Sattel
▢ Fühlen Sie sich wohl in Ihrem Sattel?
▢ Setzt der Sattel Sie richtig hin? Sitzen Sie im Lot?
▢ Bietet der Sattel genug Freiheit am Widerrist und der Wirbelsäule?
(Bitte lassen Sie dies eine andere Person für Sie prüfen. Kippen Sie nach vorne, wird dies auch der Sattel tun.)